Impressum

Impressum

Daten zur Kanzlei:

 

Gille Hrabal Partnerschaftsgesellschaft mbB Patentanwälte

Rechtsform

 

Patentanwälte Gille Hrabal ist eine Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung gemäß Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (PartGG). Partner im Sinne des PartGG sind:

  • Dipl.-Phys. Dr. Norbert Struck

  • Dipl.-Chem. Dr. Helga Neidlein

  • Dipl.-Chem. Dr. Peter Roos

  • Dipl.-Ing. Christian v. Lettow-Vorbeck

  • Dipl.-Chem. Dr. Dirk Bröcher, LL.M.

  • Dipl.-LM-Chem. Martina Klemm

  • Dipl.-Ing. Ingo Bauer, Ph.D. (WHUT)

     

    Registergericht: Amtsgericht Essen

    Partnerschaftsregister Nr.: PR 4872

    Postanschrift

     

    Gille Hrabal PartG mbB Patentanwälteatent

    Benrather Schlossallee 125

    40597 Düsseldorf, DE


     

    Zweck dieser Webseite

     

    Mit diesen Webseiten wollen wir unseren Mandanten und anderen Interessenten zum Thema „Geistiges Eigentum“ und Patentwesen einen schnellen, informativen Überblick über unsere Tätigkeit geben.

    Alle auf unserer Website zur Verfügung gestellten Informationen und Artikel dienen lediglich Informationszwecken und entsprechen möglicherweise nicht den aktuellsten rechtlichen Entwicklungen, Urteilen oder Bestimmungen. Zudem geben alle Artikel ausschließlich die persönliche Meinung des jeweiligen Verfassers und nicht die Ansichten von Patentanwälte Gille Hrabal PartG mbB wieder. Die Angaben auf diesen Webseiten stellen daher keine rechtliche Beratung dar und sollten auch nicht als solche ausgelegt werden. Diesbezüglich wird jedwede rechtliche Haftung ausgeschlossen. Die Übermittlung dieser Informationen begründet auch kein Mandatsverhältnis zwischen Sender und Empfänger. In allen spezifischen Rechtsfragen sollte ein Rechts- oder Patentanwalt zu Rate gezogen werden.

    Verantwortlich für die Inhalte (gemäß § 18 Abs. 2 MStV): Dr. Dirk Bröcher


     

    Rechtshinweise

     

    Alle unter der Firma Patentanwälte Gille Hrabal PartG mbB getätigten Rechtshandlungen wurden und werden ausschließlich im Namen der PartG mbB und für diese vorgenommen. Jede Bezugnahme auf „Gille Hrabal“ versteht sich ausschließlich als Bezugnahme auf die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartG mbB).

    Die von den Rechtsanwälten und Beschäftigten der PartG mbB für Klienten erbrachten Beratungs- und Dienstleistungen sind daher keine persönlichen Leistungen einzelner Personen, sondern ausschließlich solche der PartG mbB. Die PartG mbB übernimmt ihrerseits keine Verantwortung für erkennbar in privater Eigenschaft versandte Mitteilungen, auch wenn diese möglicherweise den Anschein erwecken, von der PartG mbB zu stammen.

    Patentanwälte und European Patent Attorneys mit der Bezeichnung „Of Counsel“ oder „Salary Partner“ sind keine Partner der PartG mbB im Sinne des PartGG.


     

    Berufsbezeichnungen / Aufsichtsbehörden / Berufsrechtliche Regeln

     

    Die bei Patentanwälte Gille Hrabal PartG mbB als Patentanwalt bzw. Patentanwältin tätigen Anwälte/Anwältinnen sind Mitglieder der Patentanwaltskammer mit Sitz in München, die für ihre Mitglieder als Aufsichtsbehörde zuständig ist. Die Kontaktdaten der Patentanwaltskammer lauten:

    Patentanwaltskammer

    Tal 29, D-80331 Munich

    Phone: +49 89 242278-0 • Fax: +49 89 242278-24

    www.patentanwalt.de • dpak@patentanwalt.de

    Die bei Patentanwälte Gille Hrabal PartG mbB tätigen zugelassenen Vertreter vor dem Europäischen Patentamt (European Patent Attorney) sind beim Europäischen Patentamt (EPA) eingetragen und Mitglieder des Instituts der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter (epi).

    Für alle als Patentanwalt/Patentanwältin und/oder European Patent Attorney tätigen Anwälte (m/w) gelten entsprechend die Patentanwaltsordnung und die Berufsordnung der Patentanwälte, die unter www.patentanwalt.de abrufbar sind, sowie die FICPI-Standesregeln, abrufbar unter www.ficpi.org. Die Standesregeln für European Patent Attorneys sind abrufbar unter www.patentepi.com.


     

    Berufshaftpflichtversicherung

     

    Versicherung: R+V Allgemeine Versicherung AG, Taunusstraße 1, 65193 Wiesbaden, DE

    Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst weltweite Tätigkeiten und genügt damit mindestens den Anforderungen der Vorschriften gemäß § 45 Patentanwaltsordnung (PAO).


     

    USt-Id Nr. (§ 27a UStG)

     

    DE 119389536


     

    Haftungshinweis

     

    Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


     

    Umweltschutzrichtlinie

     

    Die Kanzlei Gille Hrabal Partnerschaftsgesellschaft mbB Patentanwälte ist sich der Auswirkungen bewusst, die unser Kanzleibetrieb auf die Umwelt hat, und übernimmt daher Verantwortung. Bei allen betrieblichen Vorgängen und Prozessen werden Maßnahmen zur Reduzierung der Umweltbelastung eruiert, implementiert und kontrolliert. Konkrete Maßnahmen umfassen: Schrittweise Einführung der Online-Aktenführung zur Reduzierung des Papierverbrauchs; Reduzierung betrieblicher Fahrten durch Online-Konferenzen; schrittweise Erhöhung des Anteils an Elektrofahrzeugen als Dienstwagen; Reduzierung von Papierverbrauch durch Ausdruck nur der ersten Seite einer digitalen Nachricht, falls möglich; doppelseitiger Ausdruck, falls möglich. Darüber hinaus wird unsere Belegschaft angewiesen, Strom und Heizenergie zu sparen, und in Umweltfragen angeleitet. Wir befolgen sämtliche Gesetze und Vorschriften zum Schutz der Umwelt. Auch außerhalb der Kanzlei kommunizieren und diskutieren wir über Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen und gewinnen so zusätzliche Ideen zur laufenden Verbesserung.


     

    Antikorruptionsrichtlinie

     

    Die Kanzlei Gille Hrabal Partnerschaftsgesellschaft mbB Patentanwälte wird nach den Grundsätzen von Ehrlichkeit, Anstand, Integrität sowie unter Beachtung sämtlicher geltender Gesetze im In- und Ausland geführt. Sämtliche Transaktionen werden ordnungsgemäß dokumentiert und nachvollziehbar aufgezeichnet.  Die Personalverantwortlichen der Kanzlei übernehmen in ihrer Funktion als Ombudsstelle die Rolle einer zentralen Anlaufstelle bei Verdachtsfällen von Korruption. Sie gewährleisten die Vertraulichkeit der Meldungen sowie den Schutz der Hinweisgebenden. Zur Sicherstellung interner Kontrollen wird das Vier-Augen-Prinzip in nahezu allen operativen Prozessen, einschließlich finanzieller Transaktionen, angewendet.


     

    Verantwortung in der Lieferkette

     

    Die Kanzlei Gille Hrabal Partnerschaftsgesellschaft mbB Patentanwälte nimmt ihre Verantwortung in der Lieferkette ernst. Um Transparenz hinsichtlich wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Aspekte im Lieferantenstamm zu gewährleisten, ist uns ein persönlicher Eindruck unserer Partnerunternehmen – insbesondere im Ausland – besonders wichtig. Daher besuchen wir regelmäßig Kooperationspartner vor Ort, ergänzend zur E-Mail-Kommunikation und zum Erhalt von Selbstauskünften.  Werden Verstöße oder Abweichungen von den angestrebten Standards in den Bereichen Umwelt, Arbeit, Menschenrechte, Arbeitssicherheit oder Korruptionsprävention festgestellt, werden diese Themen adressiert und bei Bedarf Maßnahmen eingeleitet, die auf Korrekturen in der Lieferkette abzielen.  Auch neue Sourcing-Entscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Compliance, insbesondere in den Bereichen Umweltschutz, Menschen- und Arbeitsrechte, Arbeitssicherheit sowie Anti-Korruption und Anti-Bestechung.